Existenzgründerseminar online buchen: 8 Gründe dafür
- Beschreibung
- Lehrplan
- FAQ
- Bewertungen
Mit einem individuellem und praxisnahem Existenzgründerseminar für Selbständige wird die Gründung Ihres Unternehmens nicht nur irgendein Vorhaben, sondern die schönste Arbeit, die Sie je in Ihrem Leben erledigt haben.
Ein Existenzgründungsseminar zu buchen ist zunächst der richtige Schritt, denn Weiterbildung ist das A und O und es muss ja nicht gleich die Gründungsberatung durch den Premium Gründungsberater sein. Die Weiterbildung zählt zu den effektivsten und wichtigsten Methoden, um viele Fehler bereits vor der Unternehmensgründung zu vermeiden. Das spart eine Unmenge an Zeit und damit bares Geld. Dabei gibt es heutzutage sehr clevere online Gründerseminare wie die vom Gründerlexikon, welche Weiterbildung und Existenzgründungsseminare so einfach wie nie werden lassen.
Wenn Sie Ihr Existenzgründerseminar online buchen, statt sich Tag für Tag bei der IHK oder Handwerkskammer in einen Seminarraum zu quetschen, profitieren Sie von einer ganzen Reihe Vorteilen:
-
Zertifikat und Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei Arbeitsagentur.
-
Keine Teilnehmerbeschränkung, für alle Branchen und Bereiche.
-
Das Existenzgründungsseminar findet in jedem Fall statt, keine Absage aufgrund von Corona, Personalmangel oä.
-
Keine Reisekosten, keine Fahrtzeiten, keinen Stau, keine Parkplatzsuche.
-
Starten und stoppen Sie das Existenzgründungsseminar, wann Sie wollen.
-
Sie erhalten viele Vorlagen, Beispiel, Muster, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive.
-
Seminarinhalte sind an die Empfehlungen der Stiftung Warentest angelehnt.
-
Perfekte Vorbereitung für Ihre Existenzgründung und Ihren Businessplan.
Mit diesem Gründerkurs für zu Hause werden Sie Folgendes erhalten:
-
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
-
Muster, Tipps und Softwarevergleiche
-
Wann und wo Sie wollen
-
Teilnehmerzertifikat
-
Seminarinhalte der Stiftung Warentest
In gut 60 Videos werden Sie die Grundzüge des Unternehmertums erlernen und darüber hinaus vieles mehr, was so von den Standards der Stiftung Warentest sowie den IHKs nicht vorgegeben und gefordert wird. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen als Gründungsberaters und Inhaber des Gründerlexikons.
-
1Existenzgründung, warum?Video-Lektion
In dieser Lektion beschäftigen wir uns eingehend mit den persönlichen Gründen der Selbstständigkeit. Außerdem teile ich Ihnen meine Erfahrungen mit, so war es bei mir damals.
-
2Unternehmertyp prüfenVideo-Lektion
Ich stelle Ihnen drei Varianten vor, herauszufinden, ob sie ein Unternehmertyp sind. Online, PDF oder Excel.
-
3Was sagt Ihre Familie zu Ihrer Existenzgründung?Video-Lektion
Was sollten Sie hinsichtlich Existenzgründung und ihrer Familie, Freunde und Bekannten beachten?
-
4Nachtrag 1Video-Lektion
Nutze den Gutscheincode: udemy_50 => https://www.gruenderlexikon.de/l/gruenderseminar
-
5Geschäftsidee finden Warum ist das eigentlich so schwerVideo-Lektion
Eine Erklärung zu dieser Frage wartet in dieser Lektion auf Sie.
-
6Webseiten und Methoden im NetzVideo-Lektion
In diesem Video stelle ich Ihnen einige Webseiten vor, die extrem geeignet sind, neue Ideen für Ihr Business zu finden.
-
7Welche Kreativitätstechniken gibt es, um eine Geschäftsidee zu findenVideo-Lektion
In diesem Video stelle ich Ihnen eine Reihe von Kreativitätstechniken vor, die Ihnen bei der Findung einer Geschäftsidee helfen.
-
8Ansoff Produkt Markt Matrix: Auf 4 Wegen zur GeschäftsideeVideo-Lektion
Die Markt-Matrix zur Ideenfindung nutzen.
-
9Mit den Augen stehlen: Beispiele für Geschäftsideen im InternetVideo-Lektion
Sehr oft finden Sie Ihre eigene Geschäftsidee erst dann, wenn sie gute Beispiele gesehen und analysiert haben. Das soll in diesem Video das Thema sein.
-
10Franchising und UnternehmensnachfolgeVideo-Lektion
Eine echte Alternative zur Existenzgründung: Franchise in und Unternehmensnachfolge, alles was Sie dazu wissen müssen, erkläre ich in diesem Video.
-
11Perfekte Geschäftsidee: BeispieleVideo-Lektion
Erst ein gutes Beispiel öffnet Ihnen die Augen, eine eigene Idee zu generieren, mehr dazu in diesem Video.
-
12Update 1Video-Lektion
Nutze den Gutscheincode: udemy_50 => https://www.gruenderlexikon.de/l/gruenderseminar
-
13Zwischen mehreren Geschäftsideen wählenVideo-Lektion
Wer die Wahl hat hat die Qual: Was tun Sie, wenn Sie mehrere Ideen im Kopf haben?
-
14Technische Prüfung einer GeschäftsideeVideo-Lektion
Einige Geschäftsideen müssen auch technisch geprüft werden, das ist ebenso wichtig, wie die vorhergehende wirtschaftliche Prüfung.
-
15Rechtliche Prüfung einer GeschäftsideeVideo-Lektion
Nicht zuletzt ist eine juristische Prüfung der Geschäftsidee nötig, um späteren rechtlichen Ärger vorzubeugen.
-
16Gutschein für vollständiges Gründerseminar sichernVideo-Lektion
Nutze den Gutscheincode: udemy_50 => https://www.gruenderlexikon.de/l/gruenderseminar
-
17Welcher Berater kann bei der Existenzgründung helfen?Video-Lektion
Ein kleiner Exkurs zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Beratung für Ihre Existenzgründung.
-
18Wie findet man einen richtig guten Steuerberater?Video-Lektion
Sehr oft die beste Wahl: Der Steuerberater hilft bei der Existenzgründung und für die spätere Unternehmensführung. Aber wie finden Sie einen wirklich guten Steuerberater für Ihr Unternehmen?
-
19Bekomme ich Beratungszuschüsse?Video-Lektion
Beratungszuschüsse helfen Liquidität für Ihr Unternehmen zu schaffen. In diesem Video erkläre ich Ihnen, wo Sie Beratungszuschüsse erhalten.
-
20Woran erkenne ich unseriöse Berater?Video-Lektion
In jeder Branche gibt es schwarze Schafe, so auch bei den Beratern.
-
22Die GründungsstrategienVideo-Lektion
In diesem Video erkläre ich Ihnen unterschiedliche Strategien, um ein Unternehmen zu gründen.
-
23Einzelunternehmen gründenVideo-Lektion
Das wichtigste, um ein Einzelunternehmen zu gründen.
-
24GbR gründenVideo-Lektion
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine GbR gründen und was Sie dabei beachten müssen.
-
25Eine GmbH gründenVideo-Lektion
In diesem Video werde ich Ihnen die wichtigsten Dinge zur Gründung einer GmbH erklären.
-
26Gewerbetreibende und FreiberuflerVideo-Lektion
Wo liegt der Unterschied zwischen Gewerbetreibenden und Freiberuflern? Das ist der Kern in diesem Video.
-
27Wann ist ein Unternehmer Scheinselbständig?Video-Lektion
Die beste Selbstständigkeit nützt Ihnen nichts, wenn die Rentenversicherung Ihnen eines scheinselbständigkeit unterstellt.
-
28Standortanalyse Schnellcheck mit ExcelVideo-Lektion
Wie Sie mit Excel recht schnell ihren Standortcheck durchführen können.
-
29Standortanalyse Expertencheck mit ExcelVideo-Lektion
Etwas aufwendiger: der Expertencheck funktioniert auch mit Excel und analysiert ebenso wieder Schnellcheck ihren Standort.
-
30Online Standortanalyse von gbconsiteVideo-Lektion
Wesentlich bequemer und umfangreicher, dafür aber etwas teurer ist die Standortanalyse mit einem Onlinedienst. Einen sehr guten und von mir empfohlenen Onlinedienst erkläre ich in diesem Video.
-
31ZielgruppenanalyseVideo-Lektion
Bevor Sie etwas verkaufen können, müssen Sie Ihre Zielgruppe kennen.
-
32WettbewerbsanalyseVideo-Lektion
Ihr Unternehmen wird erst dann gut funktionieren können, wenn Sie den Wettbewerb analysiert haben.
-
33Kaufverhalten ermittelnVideo-Lektion
Ermitteln Sie das Kaufverhalten ihrer Zielgruppe, um einen möglichst hohen Umsatz und möglichst viel Gewinn zu erwirtschaften.
-
34Das sollten Sie zum Thema Kostenvoranschläge wissen!Video-Lektion
Alles was ich zum Thema Kostenvoranschläge wissen sollten, erfahren Sie in diesem Video.
-
35Kostenvoranschläge ohne Gewerbeanmeldung bekommenVideo-Lektion
Wie sie Kostenvoranschläge ohne eine Gewerbeanmeldung als Existenzgründer erhalten, erkläre ich Ihnen in diesem Video.
-
36Wo erhalte ich Kostenvoranschläge?Video-Lektion
Eine Möglichkeit, wo Sie relativ viele Kostenvoranschläge für Ihr Unternehmen erhalten, erfahren Sie in diesem Video.
-
37Welche Versicherungen sind wirklich wichtig?Video-Lektion
Ein sehr sensibles Thema, trotzdem müssen Sie wissen, welche Versicherungen sie benötigen und warum.
-
38Die Bedeutung persönlicher Absicherungen (Krankheit, Unfall, Altersvorsorge)Video-Lektion
Die Altersvorsorge kann nicht früh genug beginnen, erfahren Sie in diesem Video, was sie tun können, was sie tun müssen und was sie nicht benötigen.
-
39Aufbau Finanzplan und Finanzbedarf ermittelnVideo-Lektion
Grundlegendes zum Finanzplan und Finanzbedarf.
-
40Kapitalarten und FinanzierungsmöglichkeitenVideo-Lektion
In diesem Video erkläre ich Ihnen, welche Kapitalarten und welche Finanzierungsmöglichkeiten es für Ihr Unternehmen gibt.
-
41Den Finanzplan mit Excel erstellenVideo-Lektion
In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie mit Excel ihren Finanzplan erstellen.
-
42Den Finanzplan mit Gründerplattfom erstellenVideo-Lektion
Dieses Video erklärt Ihnen, wie Sie mit dem kostenlosen online Angebot von Gruenderplattform.de einen Finanzplan erstellen.
-
43Den Finanzteil mit lexware erstellenVideo-Lektion
Auch lexware bietet eine Möglichkeit, einen Finanzplan zu erstellen. In diesem Video durchleuchtet ich diesen Anbieter.
-
44Was Sie unbedingt zum Bankgespräch wissen sollten?Video-Lektion
Was Sie beim Bankgespräch beachten sollten, insbesondere mit ihrem Finanzplan und dem dazugehörigen Businessplan, erkläre ich Ihnen in diesem Video.
-
45Stundensatz ermittelnVideo-Lektion
Wie die Dienstleister ihren Stundensatz ermitteln ist das zentrale Thema in diesem Video.
-
46Produktpreis ermittelnVideo-Lektion
Die Produktpreisermittlung für Händler, aber auch Handwerker wird in diesem Video erklärt.
-
47Preiskalkulation für HandwerkerVideo-Lektion
Preiskalkulation für Handwerker, in diesem Video zeige ich Ihnen, wie man vorgehen kann.
-
48Infos zu Festpreis und TagessatzVideo-Lektion
Eine häufig gestellte Frage im Gründerlexikon: was ist besser, Festpreis oder Tagessatz, hier eine Erklärung dazu.
-
49fixe und variable Kosten kurz erläutertVideo-Lektion
Die betriebswirtschaftlichen Größen der fixen und variablen Kosten werden in diesem Video erläutert.
-
50Verfahren zur PreisbildungVideo-Lektion
Welche Möglichkeiten haben Sie, um einen Preis für ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bilden. In diesem Video erkläre ich es Ihnen.
-
51Aufbau, Struktur und Funktionen des BusinessplansVideo-Lektion
Der prinzipielle Aufbau, die Struktur und die Funktionen des Businessplans sind zentraler Bestandteil dieses Videos.
-
52Erstellung Businessplan mit WordvorlageVideo-Lektion
Wie Sie mit Word ihren eigenen Business Plan erstellen können, welche Vorteile und Nachteile das Textverarbeitungsprogramm diesbezüglich bietet, wird Ihnen in diesem Video erläutert.
-
53Erstellung Businessplan mit GründerplattformVideo-Lektion
Ihren Businessplan können Sie selbstverständlich auch online, zum Beispiel mit Gruenderplattform.de erstellen
-
54Erstellung Businessplan mit Exceltool von LexofficeVideo-Lektion
Neben Word und der Internetvariante können Sie auch mit einem Excel Tool ihren Businessplan selbst erstellen.
-
55Musterverträge und wo bekomme ich diese?Video-Lektion
https://www.vorlagen.de/
https://www.formblitz.de/
https://www.janolaw.de/
https://beck-online.beck.de/Modul/1090/Inhalt
https://www.nwb.de/
https://www.firma.de/
https://gruenderschiff.de/
-
56Pflichten von Arbeitgebern (Sozialabgaben, Haftung) und ArbeitnehmernVideo-Lektion
In diesem Video erkläre ich Ihnen die grundlegenden Pflichten der Arbeitgeber ihren Angestellten gegenüber.
-
57ForderungsmanagementVideo-Lektion
Ein wichtiger Arbeitsschritt nach der Rechnungslegung ist die Überwachung der so entstandenen Forderungen. Forderungsmanagement, mahnen und alle wichtigen Dinge dazu erfahren Sie in diesem Video.
-
58Kleinunternehmerregelung verstehenVideo-Lektion
Die Kleinunternehmerregelung erkläre ich mit einer selbst erstellten PowerPoint Präsentation, nutzen Sie auch meine anderen Ressourcen, um die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG zu verstehen.
-
59Was ist betriebswirtschaftliches Rechnungswesen?Video-Lektion
Theoretisches Wissen zum Rechnungswesen, was beinhaltet das Rechnungswesen und wo steht dort eigentlich die Buchführung, alles in diesem Video.
-
60Erläuterung der gesetzlichen Buchführungs- und AufbewahrungspflichtenVideo-Lektion
Grundlegende Dinge zur gesetzlichen Buchführungspflicht.
-
61Grundzüge der Buchführung, Gewinn- und Verlustrechnung, EÜRVideo-Lektion
Gewinn und Verlust Rechnung versus Einnahmenüberschussrechnung. Sehen Sie sich dazu dieses Video an.
-
62Bedeutung von Controlling und Unternehmenssteuerung aufzeigenVideo-Lektion
Für Existenzgründer in den meisten Fällen nicht nötig, wenn sie aber mit ihrem Unternehmen wachsen, ist ein Controlling unvermeidbar. Einiges dazu in diesem Video.
-
63Erläuterung wichtiger Steuern: Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, GewerbesteuerVideo-Lektion
Die wichtigsten Steuerarten für den Unternehmer: Von der Einkommenssteuer (eine private Steuer) über die Umsatzsteuer, der Gewerbesteuer bis zur Lohnsteuer, in diesem Video erhalten Sie einen kurzen und knackigen Überblick.

Archive
Working hours
Monday | 9:30 am - 6.00 pm |
Tuesday | 9:30 am - 6.00 pm |
Wednesday | 9:30 am - 6.00 pm |
Thursday | 9:30 am - 6.00 pm |
Friday | 9:30 am - 5.00 pm |
Saturday | Closed |
Sunday | Closed |