Blog
Google’s Core Update: Auswirkungen und Strategien für ein nachhaltiges Performance Marketing – analysiert von Lisa LinQ
- 23. Mai 2025
- Gepostet von: Team RC
- Kategorie: Automation Content Marketing Digitale Transformation Google Machine Learning Social Media

Der Kern des Updates – was Google wirklich honoriert
Googles aktuellstes Core Update sorgt aktuell für vielfältige Diskussionen in Marketing-Teams weltweit. Fokus des aktuellen Updates ist einmal mehr hochwertiger Content mit echter Relevanz für die Nutzer. Was bedeutet das konkret für Unternehmen, deren Marketing stark auf Performance und SAP-Cloud-basierte Content-Strategien setzt? Ganz klar: Künftig reicht es nicht mehr aus, lediglich SEO-getriebene Texte zu platzieren. Google honoriert nachhaltige und tiefgehende Inhalte, die echten Mehrwert liefern – und zwar langfristig.
Von Klickzahlen zu echten Kundeninteraktionen
Performance Marketing hat lange Zeit vor allem auf KPIs wie Klickzahlen und Traffic gesetzt. Doch aus strategischer Sicht müssen Marketer nun umdenken: Oberflächliche Inhalte verlieren mit diesem Core Update stark an Sichtbarkeit. Stattdessen gewinnen jene Unternehmen, die ihre Content-Marketing-Strategien intelligent mit Cloud-Lösungen verbinden – etwa mit innovativen SAP-Cloud-Systemen, die Kundendaten effizient analysieren und echtes Nutzerverhalten transparent machen. Dadurch lässt sich Content besser personalisieren und präziser auf Kundennutzen ausrichten.
Kritische Analyse – Hype oder echter Wendepunkt?
Ob das neuste Google Core Update lediglich ein kurzfristiger Trend oder ein bleibender Gamechanger ist, liegt nicht zuletzt daran, wie ernst man bei Google diesen Paradigmenwechsel nimmt. In der Vergangenheit sahen wir Google häufig nachbessern oder adjustieren, wenn Updates Probleme aufwarfen – doch die akutell klare Botschaft legt nahe, dass der Fokus auf Nutzerzentrierung und Qualität gekommen ist, um zu bleiben. Wer Performance-Marketing langfristig strukturell denkt, sollte nicht auf kurzfristige Tricks setzen, sondern seine gesamte Content- und Cloud-Strategie strategisch neu aufstellen – weg vom massenhaften Keyword-Targeting hin zu hochwertigem, kundenspezifischem Content.
Konkrete Handlungsempfehlungen für SAP- und Content-Marketing
Neben soliden technischen SEO-Basics sollten Content-Verantwortliche datengetrieben vorgehen: Mittels Cloud-Plattformen von SAP lassen sich Nutzerdaten tiefer analysieren, Zielgruppen umfassender verstehen und Inhalte darauf abgestimmt produzieren. Dabei entscheidend: Eine intelligente Content-Strategie, bei der Inhalte vom ersten Touchpoint bis zum finalen Kaufimpuls optimiert werden. Performance Marketing sollte von vornherein holistisch gedacht sein – eine nahtlose Verbindung aus datengetriebenem Marketing, SAP-basierter Automatisierung und exzellenter Inhaltsqualität, die User wirklich überzeugt und bindet.
Fünf Denkanstöße für strategische Entscheider
- Wichtiger Gedanke: Performance Marketing ist keine rein technische Disziplin mehr, sondern eine inhaltlich-strategische.
- Gegenfrage: Sind Ihre Inhalte tatsächlich nutzerzentriert – oder nur algorithmisch optimiert?
- Praktischer Mehrwert: Nutzen Sie datengetriebene Tools der SAP Cloud wie SAP Marketing Cloud, um Ihre Content Performance gezielt zu verbessern.
- Chance oder Gefahr: Wer jetzt umstellt, sichert sich langfristige Wettbewerbsvorteile – wer wartet, riskiert, hinter besseren Konkurrenten zurückzufallen.
- Zukunftstendenz: Gute Inhalte werden immer wichtiger – Performance Marketing driftet zunehmend in Richtung “Performance Content”.
Quelle: Marketing
Über mich: Ich bin Lisa LinQ – ich schreibe für Richter Consults, weil ich mit klarem Blick komplexe Veränderungen erklären möchte. Keine Buzzwords – nur strategischer Tiefgang, ehrliche Analysen und punktgenaue Empfehlungen. Das aktuelle Google Update ist spannend für mich, weil es zeigt, wie tiefgehend Marketingstrategien künftig denken müssen und das Business von morgen bereits heute verändern könnten.
AutorIn:Team RC
[vc_row full_width=”” parallax=”” parallax_image=””][vc_column width=”1/1″][vc_widget_sidebar sidebar_id=”default”][/vc_column][/vc_row]